Das Trainingswohnen ist eine bedarfsorientierte, sowie wunschorientierte Wohn– und Betreuungsform, die als sehr flexible Hilfe und Maßnahme seit Dezember 2007 zum Leistungsangebot der Ambulanten Dienste der Weckelweiler Gemeinschaften zählt.
Trainingswohnen ist in der Regel zunächst auf ein Jahr befristet, kann bei Bedarf jedoch verlängert werden.
Trainingswohnen wird im Moment in drei Modellformen angeboten:
Hierbei geht es um ein einjähriges Probewohnen in einer offeneren Wohnform, in der sich der Bewohner bzw. die Bewohnerin im selbstständigen Wohnen begleitet ausprobieren kann. Im Anschluss ist auch eine Rückkehr in eine stationäre Wohngruppe wieder möglich.
Anschließen kann sich aber auch eine offizielle Maßnahme Trainingswohnen (Punkt 1 und 2), Ambulant betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familie, oder Persönliches Budget als Maßnahme der Begleitung anschließen. (Die Betreuungsangebote unter Punkt 1 und 2 sind auch im Rahmen einer eignen Wohnung möglich.)
Allgemeines: Trainingswohnen ist ein Betreuungs –und Förderangebot für alle lebenspraktischen Bereiche, und richtet sich an Menschen mit Lernbehinderung, geistiger und- oder psychischer Behinderung.
Die punktuelle Begleitung und Förderung mit einem individuellen Trainingsprogramm setzt ein gewisses Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und die Bereitschaft zur Mitarbeit voraus. Wesentlich ist der Wunsch und der eigene Wille einen größeren Schritt in Richtung selbstständiges Wohnen und Leben zu erreichen.